Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung zu mehr
KULTUR: Musical über Michael Jackson in Hamburg mehr
Ein Ex-Polizist hat laut Medienberichten Aufnahmen mehrerer unveröffentlichter Songs von Michael Jackson in einer Lagerhalle in Los Angeles entdeckt. Allerdings: Außer dem Finder wird wohl kaum jemand das Material zu hören bekommen. mehr
In Sachsen liefern sich CDU und AfD in Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Um sich zu behaupten, setzt die CDU auf die Beliebtheit des Ministerpräsidenten. Macht Kretschmers Dauerwahlkampf den Unterschied? Von Uta Deckow. mehr
Seine bekannteste Rolle war die des Albus Dumbledore, des Schulleiters von Hogwarts, der wohl bekanntesten Zauberschule der Welt. Nun ist Michael Gambon im Alter von 82 Jahren gestorben. mehr
Der Hamburger Logistikunternehmer und Milliardär Klaus-Michael Kühne ist zum größten Lufthansa-Aktionär aufgestiegen. Damit verdrängt er den Bund als bisherigen größten Anteilseigner auf Platz zwei. mehr
Der Schauspieler und Autor Michael Degen ist tot. Der 90-Jährige starb am Samstag in Hamburg, teilte der Rowohlt-Verlag mit. Degen war zuletzt vor allem durch die "Donna Leon"-Krimiserie der ARD bekannt. mehr
In Los Angeles haben zahlreiche Prominente und Fans Abschied vom "King of Pop" genommen. Millionen verfolgten die bewegende Trauerfeier im Staples Center via Fernsehen und Internet. mehr
Reichen die beschlossenen Corona-Maßnahmen? Fragen an Michael Müller, SPD mehr
Überraschend ist US-Präsident Trumps Ex-Anwalt Cohen vor Gericht erschienen - und hat US-Medien zufolge zugegeben, dass er während der Russland-Ermittlungen das Parlament belogen hat. mehr
Trotz der neuen Vorwürfe gegen Michael Jackson eröffnet die Bundeskunsthalle eine Ausstellung über ihn. Werk und Künstler müsse man trennen, argumentiert Intendant Wolf. Von Ingrid Bertram. mehr
Zum ersten Mal seit 1969 legt eine Bundesregierung einen Haushaltsentwurf ohne Neuverschuldung vor. Die "schwarze Null" ist eine gute Sache, meint Wirtschaftsprofessor Hüther gegenüber tagesschau.de. Die Politik zeige Verantwortung. mehr
Rafael Nadal hat nach 2008 das zweite Mal das Tennisturnier in Hamburg gewonnen. Der Sandplatzkönig aus Mallorca bezwang den Italiener Fabio Fognini 7:5, 7:5. Alle Informationen im Dossier. ndr
Schwerkranken, die selbst aus dem Leben scheiden möchten, muss geholfen werden, sagt der Mediziner Michael de Ridder. Allerdings in erster Linie durch Palliativmedizin oder die Versorgung in Hospizen. Erst danach könnte ein ärztlich assistierter Suizid ein allerletzter Ausweg sein. mehr
Beim Besuch von Israels Verteidigungsminister Barak in Berlin steht auch das Thema eines israelischen Militärschlags gegen den Iran auf der Tagesordnung. Dieser wird nach Einschätzung von Nahost-Experte Michael Lüders immer wahrscheinlicher. Die Folgen wären verheerend, sagt er im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Wie ist der Auftritt des Bundespräsidenten zu bewerten? Politikberater Spreng meint im Gespräch mit tagesschau.de, dass es für Wulff ein langer Prozess werde, seine Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. Er sei ein in seiner Autorität sehr geschwächter Präsident. Wulff habe nicht das Amt, sondern sich selbst beschädigt. mehr
Nach der Eskalation in Ägypten kritisiert Nahostexperte Lüders den deutschen Außenminister scharf. Westerwelle agiere aus Ratlosigkeit und falscher Rücksichtnahme viel zu zurückhaltend, so Lüders im Interview mit tagesschau.de. Die bisherige Nahost-Politik habe sich als Illusion und Irrglaube erwiesen. mehr
Seit sechs Wochen herrschen in Deutschland Schnee und eisige Temperaturen. Mal steigen die Werte leicht über Null, dann sinken sie wieder unter den Gefrierpunkt. "Das wird auch noch eine Weile so hin und her gehen", sagt ARD-Wetterexperte Köckritz im Interview mit tagesschau.de. mehr
Nur vier Wochen nach seinem Start ist das Kabinett in Klausur in Meseberg. Für Politikberater Spreng ist das eine reine "Gruppentherapie". Die schlampige Ausarbeitung des Koalitionsvertrags habe zu so viel Streit geführt, dass nun Einigkeit demonstriert werden müsse, sagte er tagesschau.de. mehr
Sind die Erwartungen der Deutschen an Obama zu groß? Bringt der Präsidenten-Wechsel tatsächlich eine Verbesserung der transatlantischen Beziehungen? In jedem Fall, meint Michael Zürn, Experte für Internationale Politik, im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder